Mit neuen Speisen in der Lufthansa Business Class soll sich ab sofort das Reiseerlebnis der Fluggäste auf den Kurz- und Mittelstreckenflügen deutlich verbessern. Das neue Catering-Konzept bietet noch mehr Auswahl an kalten und warmen Mahlzeiten und vereint dabei „heimatliche Küche und europäische Einflüsse”, wie die Airline erklärt.
Laut Lufthansa können die Fluggäste künftig auf Strecken mit rund zwei Stunden Flugzeit aus einem breiteren Angebot an vegetarischen und nicht-vegetarischen kalten Speisen wählen. Auf längeren Routen ab drei Stunden Flugzeit haben sie die Wahl zwischen drei statt bisher zwei warmen Gerichten.

Dabei werde laut Lufthansa „viel Wert auf ausgesuchte, hochwertige Zutaten aus dem gesamten europäischen Raum gelegt”. Kreiert wurden die neuen Mahlzeiten gemeinsam von Starkoch Johann Lafer, den Kulinarik-Teams der Lufthansa und dem Catering-Partner Gate Gourmet.
Wer sein Menü bereits vor dem Flug zusammenstellen möchte, kann dies künftig mit „Pre-Select“ kostenfrei von zu Hause aus tun. Eine Vorbestellung aus einer Auswahl von bis zu neun warmen Gerichten ist für Flüge mit einer Dauer von mehr als zwei Stunden Flugzeit möglich. Somit genießen die Gäste eine größere Auswahl und unterstützen gleichzeitig einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln.
„Die Einführung von Pre-Select auf den Kurz- und Mittelstrecken bei Lufthansa unterstreicht unser stetiges Bestreben, unseren Gästen ein durchgängig hochwertiges und einheitliches Reiseerlebnis zu bieten,“ sagt Caroline Drischel, Senior Vice President Customer Journey bei der Lufthansa Group: „Die Möglichkeit einer Vorbestellung von Mahlzeiten wird bereits auf Flügen von SWISS angeboten und ist auch bei Austrian Airlines geplant.“
Autor: Wolfgang Tropf
Wolfgang ist seit 26 Jahren als Reisejournalist tätig. In dieser Zeit hat er insgesamt 2.700 Tage auf Reisen im Ausland verbracht und dabei 118 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – die meisten davon mehrfach. Worüber er hier auf travel4news schreibt, kennt er daher fast immer aus eigenen Erfahrungen.