Nutzung der Vielfliegerprogramme, Umzug an den Flughäfen, Loungezugang, Codeshares und ein abgestimmter Europa-Flugplan: Schon kurz nachdem die Beteiligung vollzogen ist, werden für die Fluggäste die ersten Vorteile durch die Integration von ITA Airways in die Lufthansa Group spürbar.
Auf einer Pressekonferenz in Rom stellten Carsten Spohr (CEO der Deutschen Lufthansa AG), Sandro Pappalardo (Chairman von ITA Airways) und Jörg Eberhart (CEO von ITA Airways) die ersten konkreten Schritte und Verbesserungen für die Kunden vor. Wir fassen die wichtigsten Details hier kurz zusammen.
Miles & More: Ab sofort können 36 Millionen Miles & More-Teilnehmer auf allen Flügen von ITA Airways wertvolle Meilen sammeln und einlösen. Umgekehrt ist das auch für die 2,7 Millionen Mitglieder des ITA Airways Vielfliegerprogramms „Volare” auf allen Flügen von Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines möglich.
Flughäfen: Mit Beginn des Sommerflugplans am 30. März 2025 wird ITA Airways in Frankfurt und München in die Terminals der Lufthansa Airlines umziehen – in Frankfurt in das Terminal 1 und in München in das Terminal 2. Damit sollen sich die Umsteigezeiten für die Passagiere erheblich verkürzen. An allen anderen Drehkreuzen der Gruppe sowie in Rom-Fiumicino und Mailand-Linate bieten die Airlines der Lufthansa Group ihre Flüge bereits in denselben Terminalbereichen an, die auch von ITA Airways genutzt werden.
Codeshare: Bereits mit dem Sommerflugplan werden mehr als 100 Flugverbindungen von ITA Airways und der Lufthansa Group ihre Flugnummern teilen. Mit diesen Codeshares können Flüge verschiedener Fluggesellschaften der Gruppe in einer einzigen Buchung kombiniert werden. Nach der vollständigen Umsetzung wird dieses Codesharing den Passagieren von ITA Airways den Zugang zu mehr als 250 Zielen der Lufthansa Group ermöglichen. Für die Passagiere der Lufthansa Group wird das Angebot wiederum um Inlandsflüge von ITA Airways nach Sizilien, Sardinien, Kalabrien und Apulien erweitert. Alle Codeshare-Verbindungen können bereits ab dem 25. Februar 2025 gebucht werden.
Lounge-Zugang: Ab dem 30. März 2025 können die Passagiere von ITA Airways auf ihren Reisen zusätzlich auch die rund 130 Lounges der Lufthansa Group und ihrer Partner nutzen. Gleichzeitig stehen die Lounges von ITA Airways ab diesem Zeitpunkt den Passagieren der Lufthansa Group offen.
Abgestimmte Flugpläne: Die Flugverbindungen zwischen den Drehkreuzen der Lufthansa Group (Frankfurt, München, Zürich, Wien und Brüssel) und den beiden Hauptflughäfen von ITA Airways (Rom und Mailand) werden optimiert und besser über den Tag hinweg aufgeteilt, um den Kunden mehr Flexibilität zu bieten. Abgestimmte Abflugzeiten bedeuten weniger Wartezeit und bessere Anbindungen an die Langstreckenverbindungen.
Wechsel der Airline-Allianz: Damit die Passagiere von ITA Airways künftig alle Produktvorteile der Lufthansa Group nutzen können, ist die Aufnahme der italienischen Fluggesellschaft in die Star Alliance von entscheidender Bedeutung. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen. Der offizielle Beitritt ist für das erste Halbjahr 2026 geplant. Entsprechend hat ITA Airways bereits den Austritt aus der SkyTeam-Allianz begonnen.
CEO Carsten Spohr zeigt sich optimistisch: „Nachdem ITA Airways vor wenigen Tagen Mitglied unserer Airline-Familie geworden ist, wollen wir nun die Zusammenführung zügig vorantreiben, damit sowohl ITA und ihre Fluggäste als auch die Passagiere unserer anderen Airlines schnell von den Vorteilen einer erweiterten Lufthansa Group profitieren. Auch sind wir zuversichtlich, dass ITA Airways bereits in diesem Jahr Gewinne erzielen wird.“
Autor: Wolfgang Tropf
Wolfgang ist seit 26 Jahren als Reisejournalist tätig. In dieser Zeit hat er insgesamt 2.700 Tage auf Reisen im Ausland verbracht und dabei 118 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – die meisten davon mehrfach. Worüber er hier auf travel4news schreibt, kennt er daher fast immer aus eigenen Erfahrungen.