Vor mehr als vier Jahrzehnten wurde die jahrhundertealte Tradition des Karneval in Rijeka in der kroatischen Region Kvarner wieder belebt. Höhepunkt ist einer der größten und spektakulärsten Karnevalsumzüge in Europa mit mehr als 10.000 verkleideten Teilnehmern und mehr als 100.000 Zuschauern.
Bis zum großen Finale am 2. März 2025 machen unzählige Programme und Feierlichkeiten die Hafenstadt und die Region Kvarner zu einem absoluten Hotspot der Narren. Der Karneval ist dabei ein Top-Kulturereignis für den kroatischen Tourismus in der Vorsaison, aber zugleich noch immer ein ganz besonderer Geheimtipp.
Glockenschall und Fellkostüm
Ein außergewöhnliches Erlebnis ist der Auftritt der „Zvončari” am Samstag, 1. März 2025, beim großen Umzug in Matulj. Übersetzt bedeutet der Name so viel wie „Glockenträger” – und das rhythmische Geläute der am Gürtel befestigten Glocken dringt tatsächlich durch Mark und Bein. Gesteuert wird es durch einen speziellen Gang und rituelle Tänze.
Acht Dörfer stellen die echten „Zvončari”, deren Tradition weit in die Vergangenheit reicht und die als Fruchtbarkeitsrituale überall im Alpen-Adria-Raum den Winter austreiben sollten. Damals waren die meisten Kvarner-Bewohner noch Viehhirten, woraus sich die Bekleidung mit Schaffell ergibt.
„Zvončari” zu sein, gilt als große Ehre und ist nur volljährigen Männern vorbehalten, von denen bereits ein Elternteil im Heimatort geboren wurde. Dabei hat jedes Dorf eine andere Kostümierung. Es gibt die Halubajski und Grobnički Zvončari mit grimmigen Tiermasken, die blumengeschmückten Rukavački und Zvonejski Zvončari sowie die Munski und Žejanski Zvončari, deren Kreppbandhüte vom Scheitel bis zur Sohle reichen.
Die Einheimischen können die verschiedenen Gruppen aber sogar an der Art des Glockenklangs erkennen. Begleitet werden alle von den sogenannten „Partenjaki” – also von Kindern und Frauen, einem Zeremonienmeister, Musikanten und je nach Dorftradition auch von Teufel, Bär und tattrigen alten Weibern, die von Männern dargestellt werden.
Stadtschlüssel für die Karnevalskönigin
Der Reigen der Veranstaltungen begann am Freitag, 24. Jänner 2025, mit dem Festumzug der Karnevalskönigin von Rijeka. Diese übergab dabei in einer feierlichen Zeremonie ihren goldenen Mantel an ihre Nachfolgerin, die dann vom Bürgermeister den Stadtschlüssel erhielt und nun den diesjährigen Karneval von Rijeka an der Seite von Karnevalsmeister Sandi regiert.
Charity-Maskenball im Palast
Bis zum großen Umzug am Faschingsonntag gibt es in der Hafenstadt, aber auch an der Riviera von Opatija eine Fülle größerer und kleinerer Umzüge, Bälle und Konzerte. Als Highlight gilt dabei der Charity-Maskenball am Faschingsamstag im wunderschönen Palast des Maritim- und Geschichtsmuseums am Kroatischen Hafen. Organisiert von der Stadt Rijeka, dem Rotary Club von Rijeka, dem Tourismusverband und dem Museum findet er in diesem Jahr bereits zum 22. Mal statt.
Hotel-Tipp: Boutique- und Designhotel Navis
Spektakulär klebt das bis ins kleinste Detail durchgestylte Fünf-Sterne-Design- und Gourmethotel Navis an einem schmalen Küstenstreifen zwischen Rijeka und der Opatija-Riviera direkt über der Adria. Kulinarisch setzt die Besitzerfamilie Kapetanovic im À‑la-carte-Restaurant mit drei Hauben von Gault&Millau auf höchste Ansprüche. Sogar Hollywood-Star Keanu Reeves entdeckte das Navis für sich und zeigte sich von der modernen, kreativen Adria-Küche mit den Meeresfrüchten des Kvarner ebenso begeistert wie von den Suiten, die mit ihren weiten Fensterfronten das Meerespanorama einer Kreuzfahrt vermitteln.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.