Kuriose Verkehrszeichen mit Elchen, Eisbären und Pinguinen

Ver­kehrs­schil­der am Stra­ßen­rand kön­nen auch über­ra­schend krea­tiv und er­hei­ternd sein. Rund um den Glo­bus gibt es di­verse Schil­der, die auf un­ge­wöhn­li­che Ge­fah­ren und Pflich­ten hin­wei­sen. Der Miet­wa­gen-An­bie­ter Sunny Cars stellt sechs ku­riose Ver­kehrs­zei­chen vor, die auf Rei­sen ga­ran­tiert für Ge­sprächs­stoff sor­gen.

Norwegen: Warnung vor Eisbären

Kuriose Verkehrszeichen
Fan­tas­ti­sche Ark­tis (c) Ad­o­be­Stock 145068167

In Spitz­ber­gen sto­ßen Au­to­fah­rer auf ein schwar­zes Schild mit ei­nem sti­li­sier­ten Eis­bär-Sym­bol, das zur Vor­sicht mahnt – ein au­ßer­ge­wöhn­li­ches Ver­kehrs­schild, das in der Hei­mat der Eis­bä­ren aber ei­nen erns­ten Zweck er­füllt. Denn die mäch­ti­gen Tiere hal­ten sich im Win­ter häu­fig in Stra­ßen­nähe auf und stel­len nicht nur für Men­schen, son­dern auch für de­ren Fahr­zeuge eine Ge­fahr dar.

Wer hier un­ter­wegs ist, sollte da­her be­son­ders acht­sam sein und vom Gas ge­hen. Wenn dem Rei­sen­den tat­säch­lich ein Eis­bär be­geg­net, gilt es, un­be­dingt im Auto zu blei­ben, Ab­stand zu wah­ren und lang­sam wei­ter­zu­fah­ren. Ganz wich­tig ist es auch, nicht zu hu­pen, so­lange keine akute Ge­fahr be­steht, und den Bä­ren auf kei­nen Fall zu füt­tern.

Schweden: Bitte keine Elch-Kollision!

Sign in Middle Swe­den (c) Ad­o­be­Stock 134620435

In Schwe­den wer­den Ver­kehrs­teil­neh­mer durch ein rau­ten­för­mi­ges, gel­bes Schild mit ei­nem sti­li­sier­ten Elch auf den Wild­wech­sel auf­merk­sam ge­macht. El­che und klei­nere, tie­ri­sche Be­woh­ner Skan­di­na­vi­ens über­que­ren wäh­rend ei­nes win­ter­li­chen Road­trips gerne die Straße oder nä­hern sich dem Fahr­bahn­rand auf der Su­che nach Nah­rung. Die Rei­sen­den soll­ten da­her lang­sam fah­ren und die Au­gen of­fen­hal­ten, um Kol­li­sio­nen zu ver­mei­den.

Tschechien: Vom Nebel gejagt

Fog War­ning in the Czech Re­pu­blic (c) Ad­o­be­Stock 83995972

In Tsche­chien fällt ein mar­kan­tes Schild ins Auge, das ein Auto zeigt, des­sen Heck im Ne­bel ver­schwin­det. Die Au­to­fah­rer wer­den so vor plötz­li­chem und dich­tem Ne­bel ge­warnt, der in Mit­tel­eu­ropa ein häu­fi­ges Phä­no­men ist – ge­rade in der kal­ten Jah­res­zeit. Se­hen Rei­sende diese Dar­stel­lung, ist be­son­dere Vor­sicht ge­bo­ten, denn die Sicht kann sich mit­un­ter in Se­kun­den­schnelle dras­tisch ver­schlech­tern. Die Ne­bel­schluss­leuchte sollte man aber nur ein­schal­ten, wenn die Sicht­weite un­ter 50 Me­ter be­trägt.

Finnland: Achtung, Schlittenhunde!

Dog sled crossing sign in La­p­land, Fin­land (c) Ad­o­be­Stock 485723887

Be­son­dere Vor­sicht gilt auf fin­ni­schen Stra­ßen, denn Rei­sende, die mit dem Miet­wa­gen un­ter­wegs sind, tref­fen hier auf un­ge­wöhn­li­che Ver­kehrs­teil­neh­mer, die es so wahr­schein­lich nur in den nörd­lichs­ten Län­dern gibt. Denn in ei­ni­gen Re­gio­nen wer­den noch häu­fig Hun­de­schlit­ten zur Fort­be­we­gung ge­nutzt.

Dann gilt be­son­dere Vor­sicht, um die tie­ri­schen Ver­kehrs­teil­neh­mer und ihre mensch­li­chen Be­glei­ter nicht in Ge­fahr zu brin­gen. Apro­pos Schlit­ten: In Lapp­land que­ren auch häu­fi­ger Ren­tiere die Stra­ßen. Wenn ei­nes oder viel­leicht auch zwölf der Tiere die Straße blo­ckie­ren, soll­ten die Au­to­fah­rer un­be­dingt Ge­duld wal­ten las­sen und war­ten, bis die Fahr­bahn wie­der frei ist.

Neuseeland: Putzige Warnung

Pen­gu­ins crossing sign (c) Ad­o­be­Stock 3741377

Ein char­man­tes Schild weist Au­to­fah­rer in Neu­see­land auf be­son­dere Ver­kehrs­teil­neh­mer hin – näm­lich auf Pin­guine. Die ge­fie­der­ten Ein­hei­mi­schen kreu­zen Ur­lau­bern gerne ein­mal den Weg. Die Au­to­fah­rer wer­den da­her auf­ge­for­dert, be­son­ders im Dun­keln auf­merk­sam zu sein, da die Tiere häu­fig nachts vom Was­ser zu ih­rem Nest an Land wat­scheln. In Neu­see­land le­ben über­wie­gend Zwerg­pin­guine, die die an­ge­neh­men Win­ter­tem­pe­ra­tu­ren von 5 bis 15 Grad Cel­sius schät­zen.

Portugal: Tierkopf oder Maske?

Ver­kehrs­schild Luchs in Por­tu­gal (c) Ad­o­be­Stock 122797726

In Por­tu­gal stau­nen Au­to­rei­sende beim Blick auf ein drei­ecki­ges Schild mit ei­nem Luchs­kopf, das schnell mit ei­ner Gru­sel­maske ver­wech­selt wer­den könnte. Dank ak­ti­ver Wie­der­an­sied­lungs­pro­jekte tref­fen die Ur­lau­ber in der freien Na­tur dort näm­lich im­mer häu­fi­ger auf Luchse. Das Schild for­dert die Au­to­fah­rer in Ge­bie­ten, in de­nen die Po­pu­la­tion wie­der hoch ist, zur Vor­sicht auf. Um un­an­ge­nehme Brems­ma­nö­ver zu ver­mei­den, ge­nießt man die Land­schaft in nied­ri­gem Tempo und hält da­bei Aus­schau nach den ele­gan­ten Groß­kat­zen.

sunnycars.at

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE