Das Neuhaus Zillertal Resort in Mayrhofen in Tirol hat im Dezember ein neues Badehaus eröffnet. Das Herzensprojekt der Gastgeberfamilie Moigg schafft mit seinem generationsübergreifenden Konzept auf 5.800 Quadratmetern eine harmonische Balance zwischen Rückzugsmöglichkeiten und geselligem Beisammensein für Gäste jeden Alters.
Von der Kinder-Badewelt „Seppi’s Wasserspaß“ auf drei Etagen über das „Gartenspa” ab 14 Jahren und das „Himmelspa” ab 16 Jahren bis zum Workation-Bereich und den Familiensuiten „Tristner” präsentiert sich der neue Wellnessbereich so vielfältig wie das Neuhaus Zillertal Resort selbst.
Natürliche Materialien wie helles Eichenholz und Naturstein prägen das hochwertige, mit viel Liebe zum Detail geplante Design, während große Panoramafenster den Blick auf den 15.000 Quadratmeter großen Romantikgarten mit seinem Naturbadesee und dem uralten Obstbaumbestand öffnen. Das Konzept wurde dabei in enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Geisler & Trimmel entwickelt und auf die Wünsche der Gastgeberfamilie Moigg abgestimmt.
So standen Josef und Sebastian Moigg im engen Austausch mit den Architekten und Baufirmen, um das Projekt umzusetzen. Elisabeth Moigg kümmerte sich um die Auswahl der Materialien, Möbel und Farben und gab der Einrichtung mit ihrer Sammlung von Tiroler Kunstwerken eine ganz persönliche Note. Sebastian und Anna Moigg entwickelten wiederum das Herzensprojekt „Seppi’s Wasserspaß“, das den jungen Gästen unvergessliche Erlebnisse bieten soll.
Wellness mit Stil im Gartenspa und Himmelspa
Im „Gartenspa” ab 14 Jahren wurde mit einer Teebar, Loungemöbeln, sechs Behandlungsräumen und einem 25-Meter-Pool ein Rückzugsort geschaffen, der von Helligkeit und Großzügigkeit geprägt ist. Exklusive Behandlungen und der Einsatz von erlesenen Kosmetiklinien wie Pharmos Naturkosmetik und QMS laden zur individuellen Entspannung ein.
Der 25 Meter lange Gartenpool begeistert mit dem Blick durch die riesigen Glasfronten auf die imposanten Mayrhofner Hausberge. Ruhekojen laden zum Verweilen ein, während hochwertige Liegebetten der Marke Weishäupl und bequeme Loungemöbel und Schaukelstühle von Kettal und Dedon in der Gartengalerie zusätzlichen Komfort bieten. Eine 60 Grad warme Textilsauna rundet das Erholungsangebot ab
Das Himmelspa für Gäste ab 16 Jahren beeindruckt ebenfalls mit einem 25-Meter-Infinity-Pool. Zusätzlich wird ein 80 Quadratmeter großer Eventsaunabereich aus dunkler Eiche geboten. Mehr als 15 vielfältige Aufgüsse entspannen Körper und Geist – vom „Bier mit Schnaps-Aufguss“ über das „Vollmond Saunaritual“ bis zum „Klangschalen-Aufguss“.
Während das Infrarotkino und die Biolehmsauna zusätzlich wärmen, bietet der Eisnebelgang samt Eisbrunnen die passende Erfrischung im Anschluss. Weitere Rückzugsorte sind der Relaxpool auf dem Sonnendeck, die Loggia am Kaminfeuer, die „Cassina Teelounge” und zwei Ruheräume mit Liegen, Betten und Daybeds.
Entdecken und Entspannen mit der ganzen Familie
Für Familien mit Kindern bietet „Seppi’s Wasserspaß” eine Welt, die der Heimat von Maskottchen „Seppi” gewidmet ist – dem Stilluptal. Gestaltet in Wasserfarbentechnik von Grafikerin Janine Hofmann, führt der Kinderbereich die kleinen Gäste über drei Etagen auf eine Entdeckungsreise, die von der eigenen Landwirtschaft „Lacknerbrunn Astl” über die imposanten Wasserfälle und den Stausee mit seinen Wasserbewohnern bis zur Grünen Wand und den Freunden von Murmeltier Seppi reichen.
Zu den Highlights zählen „Seppi’s Bambinibad” mit Traktorrutsche, Spritzfigur und Kinderrutsche, „Seppi‘s Wasserspielplatz”, eine Breitwellenrutsche und die 90 Meter lange Röhrenrutsche. Im frisch renovierten „Seppi’s Landbad” mit Innen- und Außenpool können Familien gemeinsam schwimmen. Für entspannte Momente stehen Loungemöbel von Paola Lenti und das Familiennest mit gemütlichen Ruhebetten und Kojen zum Kuscheln bereit.
Nachhaltigkeit für die nächste Generation
Das Badehaus verfügt außerdem über einen speziell eingerichteten, 210 Quadratmeter großen Workation-Bereich, der für Yoga, Fitness, Meditationen und Seminare genutzt werden kann. Das lichtdurchflutete, offene Areal bietet zudem komfortable Loungemöbel und eine schnelle WLAN-Verbindung – ein perfekter Rückzugsort für Remote-Arbeit, Seminare und ungestörtes Networking.
Damit auch zukünftige Gäste den Naturreichtum des Naturparks Zillertaler Alpen genießen können, setzt das Neuhaus Zillertal Resort auf innovative Energiegewinnung. Eine Kombination aus Photovoltaikanlagen und thermischen Grundwasserwärmepumpen sorgt dafür, dass das neue Badehaus mit fast 100 Prozent erneuerbarer Energie versorgt und damit nahezu klimaneutral betrieben wird.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.