Nach einer umfassenden Neugestaltung lädt das Veranda Paul et Virginie wieder Paare ein, in eine Welt von subtilem Luxus und authentischen Erlebnissen einzutauchen. Im Fischerdorf Grand Gaube verbindet das Vier-Sterne-Boutiquehotel nachhaltiges Design mit dem kulturellen Reichtum von Mauritius und lässt sich dabei von der berühmten Liebesgeschichte von Paul und Virginie inspirieren.
Die Gäste erwartet eine Vielzahl an speziellen Erlebnissen – darunter private Ausflüge mit traditionellen Pirogen, Wellness-Angebote im neu gestalteten „Seven Colours Spa” und interaktive Workshops, bei denen sie die authentische mauritische Kultur entdecken können.
Eine Geschichte verbindet Gäste und Einheimische
Das Hotel kombiniert eine herzliche Atmosphäre mit einer unaufdringlichen Eleganz, die sich in den neu gestalteten Räumen widerspiegelt. Die beliebtesten Gästezimmer bieten einen unvergesslichen Blick auf die Lagune und sind mit Tapeten im Stil der exotischen Landschaften der Insel dekoriert – inspiriert vom Roman „Paul et Virginie” von Jacques-Henri Bernardin de Saint-Pierre.
Die 1788 veröffentlichte Geschichte schildert die tragische Liebe zweier Jugendlicher auf Mauritius im 18. Jahrhundert – geprägt von Unschuld, Naturverbundenheit und gesellschaftlichen Hürden. Die Erzählung endet mit dem dramatischen Schiffsunglück der „Saint-Géran”, die unweit des heutigen Hotelstandorts vor der Küste von Mauritius sank.
Nachhaltigkeit und Authentizität
Diese literarische und historische Verbindung spiegelt sich im gesamten Designkonzept des Hotels wider. Die Gästezimmer und Gemeinschaftsbereiche greifen die exotischen Landschaften und die Emotionen der Erzählung durch Farben, Materialien und liebevoll gestaltete Details auf. Gästezimmer und Suiten verfügen über individuell gefertigte Dekorationen, die von mauritischen Kunsthandwerkern geschaffen wurden. Als originellen Touch enthält jedes Zimmer eine Ausgabe des Romans.
„Wir wollten die Geschichte von Paul und Virginie in die neue Einrichtung integrieren und uns von den mauritischen Wildblumenfeldern inspirieren lassen, um eine traumhafte Umgebung zu schaffen, die von Leichtigkeit und Authentizität geprägt ist. Dabei haben wir den Schwerpunkt auf das Know-how mauritischer Künstler gelegt”.
Ophélie Merle, Innenarchitektin des Projekts
Das Hotel setzt aber auch neue Standards für nachhaltigen Tourismus, indem es auf lokale Handwerkskunst, energieeffiziente Lösungen und die Nutzung regionaler Produkte setzt. Elemente wie Rattan-Lampen, kunstvolle Makramees, Terrakotta-Verzierungen und handgefertigte Bettvorhänge sind Ausdruck des Engagements, die Schönheit der Insel mit umweltfreundlichen Konzepten zu verbinden. Dem Boutiquehotel ist es damit gelungen, einen Ort zu schaffen, der nicht nur Gäste inspiriert, sondern auch die lokale Kultur respektiert und unterstützt.
Moderne Wellness-Trends
Im „Seven Colours Spa” genießen die Gäste speziell auf Paare abgestimmte Wellness-Erlebnisse. Alle Anwendungen basieren auf natürlichen Produkten und ätherischen Ölen, die Körper und Geist regenerieren. Das Spa bietet somit einen perfekten Rückzugsort für Paare, die wertvolle gemeinsame Momente erleben möchten. Das Angebot umfasst aber selbstverständlich auch Einzelbehandlungen.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.