Es gibt wohl kaum etwas Gemütlicheres als einen kuscheligen Wellnesstag im Hotel. Wenn das Spa dann auch noch mit herausragendem Design begeistert, ist der Alltag schnell vergessen und die Entspannung übernimmt. Wir haben für Sie die schönsten Design Spas in Südtirol zusammengestellt.
Belvita Alpin Panorama Hotel Hubertus / Olang
Ein schwebender, ganzjährig beheizter Sky Pool in zwölf Metern Höhe – gefüllt mit frischem Bergquellwasser und versehen mit einer Glasfront und einem Panorama-Blick auf die Pustertaler Bergwelt: Das Architekturwunder im Belvita Alpin Panorama Hotel Hubertus in Olang bietet ein Badeerlebnis der Extraklasse. Doch damit nicht genug: Wenige Meter weiter erwartet die Gäste des Fünf-Sterne-Hauses mit „Heaven & Hell” eine spektakuläre Spa-Plattform, die zum sinnlichen Kontrastprogramm einlädt. Auf zwei Ebenen versprechen Saunen, drei Whirlpools, eine Kältekammer und ein Ruheraum ein himmlisch-höllisches Wellnessvergnügen.
Granbaita Dolomites / Wolkenstein
Im „Savinela SPA” im Granbaita Dolomites in Wolkenstein vereinen sich die Natur und die Tradition der umliegenden Dolomiten zu einer zeitlos-eleganten Oase der Entspannung. Aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Heu entsteht eine harmonische Verbindung zwischen Innen und Außen. Traditionelle Rituale mit Arnica und Bergkräutern sowie eine vielfältige Saunalandschaft mit Schneegrotte und Panoramasauna sorgen für erholsame Momente. Mehr Dolomiten-Feeling geht nicht. „Savinela” ist übrigens die ladinische Bezeichnung für „Seifenkraut”.
Gloriette Guesthouse / Ritten
Modern interpretierte Jugendstil-Rundbögen und ein Walmdach, wie es für Rittner Bauernhäuser typisch ist: Schon beim äußeren Erscheinungsbild des Gloriette Guesthouse setzte das Architekturbüro noa* auf die Verbindung von Historischem und Neuem sowie auf den Bezug zur Umgebung. Dies zeigt sich auch im extravagant auskragendem Wohlfühlpool, der die Rundungen der Balkone widerspiegelt und – von Metallbögen überspannt – den beeindruckenden Blick auf das Rittner Hochplateau freigibt. Diesen genießen die Gäste des Boutiquehotels auch im Inneren des Rooftop-Spa mit zwei Saunen und Ruhebereichen, die zusätzliche Wohlfühlinseln schaffen.
Sensoria Dolomites / Seis am Schlern
Ein modern gestaltetes Badehaus aus Bergfichte, natürliche Materialien, knapp 1.000 Quadratmeter Wohlfühlraum und den Schlern stets im Blick: Das State-of-the-Art-Spa des Sensoria Dolomites lässt keine Wünsche offen. Die Urlauber genießen das japanisch angehauchte Design und tanken Kraft – umgeben von der Natur am Fuße der Seiser Alm. Als Tipp für ganz besondere Kokon-Momente empfiehlt Gastgeberin Lea, in die Welt der „Soulful Aroma Moments“ einzutauchen. Gemeinsam mit dem Spa-Team wird je nach Befinden ein vitalizing, nourishing oder balancing Aroma für die Behandlung ausgesucht.
Naturhotel Leitlhof / Innichen
Das Naturhotel Leitlhof – eines der wenigen energieautarken Hotels in Europa – überzeugt mit seinen neuen, stylischen Spa-Lodges direkt am Waldrand. Mit traumhaftem Blick auf die Haunoldgruppe laden die exklusiven Rückzugsorte inmitten der Dolomiten zum Entspannen ein. Außen mit heimischen Lärchenschindeln und filigranen Ornamenten verkleidet, wartet im Inneren eine moderne Kombination aus Sichtbeton und warmem Zirbenholz. Mehrere Saunen, ein japanischer Onsen-Pool und ein Whirlpool machen das luxuriöse Wellness-Erlebnis perfekt.
Milla Montis / Gitschberg Jochtal
Ursprüngliches neu interpretiert haben die Gastgeber im „Montis Spa” des Milla Montis und damit einen Ort der Ruhe geschaffen, der besonders schön anzusehen ist und zugleich auch zum Abschalten einlädt. Die Harmonie von Farben und Formen sowie Natur und Design prägen die zeitlose, modern-reduzierte Architektur und schaffen dank der Verwendung von heimischem Holz, schwarzem Steinboden und weiten Fensterfronten einen einmaligen Wohlfühlort. So geht Erholung inmitten von weitläufigen Almen.
Belvita Hotel Quelle Nature SPA Resort / Gsieser Tal
Momente, in denen die Zeit stillzustehen scheint, macht das neue „Timeless Sky Spa” im Belvita Hotel Quelle Nature SPA Resort möglich. In traumhafter Umgebung mit viel Weitblick und Natur auf über 1.400 Metern Höhe im Südtiroler Gsieser Tal gelegen, finden die Gäste hier Bergidylle pur. Bahnen ziehen im Rooftop-Infinity-Pool unter dem freien Sternenhimmel oder ein heißer Aufguss in der Mountain Fire Hot Sauna: In diesem Fünf-Sterne-Haus lässt es sich wunderbar auftanken. Auch kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz: Die neue „Cloud 7 Drinks & Smoothie Bar” bietet Snacks, Aperitifs und Cocktails für jeden Geschmack.
Hotel Drei Zinnen / Sexten
Geplant von Star-Architekt Clemens Holzmeister, ist das 1929 eröffnete Hotel Drei Zinnen in Sexten eine Architektur-Ikone, die ihren Ursprüngen bis heute treu geblieben ist. Es ist eine Rückkehr zum Wesentlichen, ohne auf Luxus, edle Materialien und ästhetisches Design verzichten zu müssen. Die stilvolle Zurückhaltung spiegelt sich auch im minimalistischen Wellnessbereich wider. Innenbecken, Saunen und Ruheräume sind allesamt in schlichter Retroeleganz gehalten, die Holzmeisters Handschrift klar erkennen lässt. Kein Element ist überflüssig, aber jedes Detail folgt einem ästhetischen und praktischen Zweck.
Parkhotel Holzner / Oberbozen
Das „Liberty Spa” des Parkhotel Holzner in Oberbozen trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Es ist Neues im Alten – ein Ort der Freiheit, der Schönheit und des Wohlfühlens im Herzen des Hotels. Kurzum: das perfekte Spa-Setting für Ästheten. Wie in nahezu allen Bereichen des Holzners, ist es auch hier die perfekte Symbiose aus alpinem Jugendstil von 1908 und moderner Erweiterung, die schlichtweg begeistert. Ob verschiedene Saunen, die magische Welt des Hammam oder ein Pool mit Weitblick: Es ist alles für eine zeitlose Erholung vorhanden.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.