Wie die UNESCO-Kommission mit Sitz in Bonn soeben mitgeteilt hat, ist das Schweriner Residenzensemble in der Hauptstadt des deutschen Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern ab sofort Teil des UNESCO-Welterbes.
Das Schweriner Residenzensemble entstand in seiner heutigen Form im 19. Jahrhundert inmitten einer einmaligen Kulturlandschaft aus malerischen Wasserflächen und weitläufigen Parkanlagen. Das Zentrum bildet dabei das Schloss Schwerin, das auf einer kleinen Insel liegt und verschiedene Stile vereint – von der Neorenaissance über den Neobarock bis zum Neoklassizismus.
Bis 1918 war das Schloss die Hauptresidenz der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin. Seit 1990 ist es Sitz des Landtags und zählt mit mehr als 200.000 Besuchern pro Jahr zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Neben dem Schloss umfasst das Schweriner Residenzensemble aber auch noch 37 weitere Repräsentations- und Funktionsgebäude, die bis in die Altstadt hinein reichen.
Mehr als 30 davon wurden ebenfalls in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. Dazu gehören Bauten der Hof- und Staatsverwaltung, Kasernen, ein Offizierscasino, Häuser der Hoflieferanten, ein Hoftheater, mehrere Kirchen, Villen und Palais, aber auch die Hofwäscherei und die großherzogliche Leinen- und Bettenkammer. Sie alle lassen die einstige Residenzstruktur noch heute gut erkennen.
Wie Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, betont, sei der Weg bis zur Anerkennung als UNESCO-Welterbe ein „intensiver Langstreckenlauf” gewesen. Immerhin stand das Residenzensemble Schwerin bereits seit 2014 auf der deutschen Liste zur Bewerbung um den Titel als Welterbe-Stätte. Der offizielle Antrag wurde aber erst 2023 bei der UNESCO gestellt.
Neben dem Schweriner Residenzensemble besitzt Mecklenburg-Vorpommern seit 2002 mit den Altstädten von Wismar und Stralsund noch zwei weiter UNESCO-Welterbestätten. Zudem gehören ein 44 Hektar großer Abschnitt der „Serrahner Buchenwälder” im Müritz-Nationalpark und ein 493 Hektar großer Buchenwald im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen zum UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“, das sich über mehrere Staaten in Europa erstreckt.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.