Mehr als drei Millionen Saunen in einem Land mit nur 5,5 Millionen Einwohnern sind Beweis genug, dass diese Institution seit Jahrhunderten fest im kulturellen Erbe verankert ist. Aber natürlich ist nicht jede wie die anderen: Wir stellen fünf außergewöhnliche Saunen in Finnland vor.
Die Sauna in der Nervenheilanstalt
Wände, Decken und Mobiliar muten steril an, hinterlassen aber einen bleibenden Eindruck. Die Lähde Sauna ist die wohl älteste öffentlich zugängliche Sauna der finnischen Hauptstadt. Erbaut in den 1880er-Jahren, war sie Teil der ersten psychiatrischen Klinik Finnlands, die gleichzeitig zu den ältesten psychiatrischen Behandlungseinrichtungen Europas gehört. Hier saunieren die Gäste heute noch immer auf den Holzbänken, auf denen bereits die Patienten ins Schwitzen gerieten.
Die Saunagondel in Lappland
Bei einer 20-minütigen Fahrt über 430 Höhenmeter und einem Blick über den Fjell lädt die weltweit einzige Saunagondel bis zu vier Gäste gleichzeitig zu einem Saunabesuch ein. Bis auf den Gipfel des Yllästunturi führt die atemberaubende Fahrt, die die weiten Landschaften der finnisch-schwedischen Grenze am Horizont versinken lässt. Bei entsprechendem Wetter können während des Saunagangs sogar die Polarlichter beobachtet werden. Anschließend lockt das „Café Gondola“ mit einem beheizten Kaminzimmer oder einem frei stehenden Whirlpool.
Die Schneesauna im Arctic Snow Hotel
Das nahezu gänzlich aus Eis und Schnee geformte Arctic Snow Hotel & Glass Igloos im lappischen Rovaniemi bietet mit der Schneesauna ein ganz besonderes Highlight. Diese kann in Kombination mit einer traditionellen Sauna zwischen Dezember und März täglich genutzt werden. Eingehüllt in dicken Wänden aus Schnee und Eis schützt der Saunaofen vor der ausstrahlenden Kälte, wärmt die ermüdeten Glieder und löst Muskelverspannungen.
Die älteste öffentliche Sauna des Landes
In der Sauna-Welthauptstadt Tampere findet sich die älteste noch erhaltene öffentliche Sauna Finnlands – die Rajaportti Sauna. Sie ist aber nur eine von mehr als 50 Saunen, die kennzeichnend für diese Region des Landes sind. Im Jahr 1906 eröffnet, befindet sie sich noch heute weitgehend in unverändertem Zustand. Eingehüllt in einen sanften Wasserdampf schwitzen die Gäste hier auf über 100 Jahre alten Holzbänken und springen danach das ganze Jahr über in den naheliegenden See.
Ein ganzes Dorf voller Saunen
Saunakylä ist ein ganzes Dorf voller Saunen – nur wenige Kilometer vom mittelfinnischen Jämsä. 24 traditionelle Rauchsaunen führen die Besucher auf eine Reise in die jahrhundertealte Geschichte des kulturellen Erbes Finnlands. Die ältesten stammen dabei aus dem 18. Jahrhundert, die neuesten repräsentieren den Rauchsaunastil der 1940er-Jahre.
Bei entsprechender Voranmeldungen sind Führungen, Rundgänge und Saunagänge zu den vorgegebenen Zeiten möglich. Besuchen kann man das Dorf jedoch zu jeder Zeit kostenlos. Von einem gemeinnützigen Verein geführt, versucht dieser vornehmlich die traditionelle Saunakultur für alle zu erhalten.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.