Faszinierende Fotos zeigen die Geschichte von Qatar in den letzten 50 Jahren. Obwohl die Motive belegen, dass das kulturelle Erbe des Landes mit seinen Souqs, Palästen und Festungen erhalten und renoviert wurde, erlebte die Halbinsel doch einen tief greifenden Wandel.
Lebendige Stadtlandschaften und Wolkenkratzer prägen heute die Skyline der Hauptstadt Doha. Jetzt, da die Grenzen Qatars wieder für vollständig geimpfte Reisende geöffnet sind, will Qatar Tourism die Besucher dazu ermutigen, das sonnige Klima und den aufregenden Veranstaltungskalender im Vorfeld der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zu genießen.
Al Kahraba Street / früher (c) QatarTourismAl Kahraba Street / heute (c) QatarTourism
Qatar ist ein kleines Land mit einer faszinierenden Geschichte, die weit in die Vergangenheit zurück reicht. Doch keine Epoche war so dramatisch und umwälzend wie die letzten 50 Jahre, nach denen das moderne Doha durch riesige Infrastrukturprogramme nicht mehr wiederzuerkennen ist.
Die rund 11.650 Quadratkilometer des heutigen Qatar sind jedenfalls seit Jahrtausenden bewohnt und dienten während der Herrschaft großer Reiche als Handelsknotenpunkt – und so ist der Halbinselstaat auch entsprechend stolz auf sein langjähriges Erbe.
Al Zubarah Fort / früher (c) QatarTourismAl Zubarah Fort / heute (c) QatarTourism
Seit dem 3. September 1971, als Sheikh Khalifa bin Hamad Al Thani – der damalige Thronfolger und Premierminister – eine neue Phase in der Geschichte des Landes einläutete, hat Qatar seine 1939 entdeckten Ölreserven für große Infrastrukturprojekte genutzt. Die Hauptstadt Doha hat sich in eine kosmopolitische Stadtoase im Herzen des Mittleren Ostens verwandelt.
Nirgendwo ist der Unterschied zwischen Vergangenheit und Gegenwart deutlicher als in der West Bay Area von Doha. Einst nur durch das Sheraton Grand Hotel – das erste große Luxusresort des Landes – geprägt, ist die West Bay heute mit einzigartigen Wolkenkratzern bebaut und wird durch die sieben Kilometer lange Doha Corniche geprägt, die nach umfangreichen Baggerarbeiten in den 70er und 80er-Jahren Gestalt annahm.
Sheraton Hotel / früher (c) QatarTourismSheraton Hotel / heute (c) QatarTourism
Gleichzeitig hat Qatar darauf geachtet, die kulturellen Schätze seiner Vergangenheit zu bewahren. Die Besucher können historische Sehenswürdigkeiten, wie das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Fort von Al Zubarah und den 2006 renovierten Souq Waqif erkunden, aber auch die geheimnisvollen Al Jassasiya Rock Carvings bestaunen – 874 als „Petroglyphen“ bekannte Felsritzungen, die vermutlich aus der Jungsteinzeit stammen.
Die umfassende Geschichte Qatars kann im Nationalmuseum erkundet werden. Das von Jean Nouvel entworfene Gebäude, das den ursprünglichen Palast des Scheichs umschließt, bildet die natürlich vorkommenden Kristallformationen, die als „Wüstenrose” bekannt sind, in einem ikonischen Bauwerk nach.
Souq Waqif / früher (c) QatarTourismSouq Waqif / heute (c) QatarTourism
Nächstes Jahr wird Qatar einen weiteren historischen Meilenstein setzen, wenn es als erstes Land im Mittleren Osten eine FIFA Fußball-Weltmeisterschaft ausrichtet. Angesichts einer maximalen Entfernung von nur 75 Kilometern zwischen den Stadien haben die Fans genügend Zeit, die verborgenen Schätze der Region zu erkunden, sich in der Sonne zu entspannen und die lokalen Kulturangebote zu genießen.
Qatar ist eine vom Arabischen Golf umgebene Halbinsel im Herzen des Mittleren Ostens. Das Emirat ist für 80 Prozent der Erdbevölkerung innerhalb eines sechsstündigen Fluges erreichbar. Als sicheres Land heißt Qatar alle internationalen Reisenden willkommen, wobei Gäste aus über 85 Ländern visumfrei einreisen können.
Doha Skyline / früher (c) QatarTourismDoha Skyline bei Nacht / heute (c) QatarTourism
Qatar besticht mit einer Vielzahl an Touristenattraktionen, einer Fülle an Flora und Fauna – darunter Walhaie und die Oryx-Antilope – und vielen Erlebnissen, die kulturelle Authentizität und Modernität verbinden. Von beeindruckenden Museen bis zu stylischen Rooftop-Restaurants und von aufregenden Wüstenabenteuern bis zu weltberühmten Veranstaltungen hat Qatar für jeden Besucher und jedes Budget etwas zu bieten.
Die moderne Geschichte Qatars
1939: Entdeckung von Erdölvorkommen
1971: Qatar wird unabhängig
1982: Das Sheraton Grand Hotel in Doha wird eröffnet
1993: Qatar Airways wird gegründet
1996: Start des international bekannten Nachrichtensenders Al-Jazeera
2006: The Pearl Qatar eröffnet als künstliche Insel in Doha mit einer Fläche von fast vier Quadratkilometern
2007: Fertigstellung von The Torch Doha – einem 300 Meter hohen Wolkenkratzer-Hotel in der Aspire Zone
2010: Qatar erhält den Zuschlag für die Ausrichtung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022
2014: Beginn der Arbeiten an Msheireb Downtown Doha – dem weltweit ersten nachhaltigen Stadterneuerungsprojekt
2013: Sheikh Tamin bin Hamad Al Thani wird amtierender Emir des Staates Katar
2019: Eröffnung der ersten U‑Bahn in Doha
2019: Eröffnung des von Jean Nouvel entworfenen Nationalmuseums von Qatar
2020: Fertigstellung des 100 Meter hohen Al-Wahda-Bogens – des höchsten Denkmals in Qatar
2021: Qatar öffnet im Juli wieder die Grenzen für alle geimpften Reisenden
2022: Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wird zum ersten Mal von einem Land im Mittleren Osten ausgerichtet
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.