El Tren Al Andalus
Einst für die englische Königsfamilie für Reisen von Calais an die Côte d’Azur gebaut, bahnt sich der „El Tren Al Andalus” heute seinen Weg durch die spanischen Landstriche von Sevilla über Granada nach Córdoba. Sein geräumiges und glamouröses Inneres gleicht mit edlen Stoffen und dunklem Holz einem Palast aus der Belle Epoque – inklusive alter Relikte aus seinem Baujahr 1929.
In vier Salonwagen genießen die Fahrgäste feinste Haute Cuisine oder probieren einen erfrischenden Drink an der Bar. Die sieben Schlafwaggons mit insgesamt 32 Suiten versprechen dabei nicht nur modernsten Komfort und hervorragenden Service, sondern auch eine Klimaanlage sowie private Badezimmer. Während der Zwischenstopps stehen Stadtbesichtigungen, Weinverkostungen und Erkundungen der Umgebung auf dem Programm. Der El Tren Al Andalus wartet in dieser Saison zusätzlich mit einer neuen Stecke bis nach Portugal auf. Die Fahrt geht von Sevilla nach Porto oder umgekehrt.
Venice Simplon-Orient-Express
Einmal im Leben eine Fahrt mit dem berühmten „Venice Simplon-Orient-Express”: Die rollende Legende ist einer der berühmtesten Züge der Welt – und das schon seit 1883. Mit an Bord: ein damals noch nie dagewesener Luxus und die neuartige Verbindung von Reisen und Schlafen. In den 1920er- und 1930er-Jahren entdeckten immer mehr Adelige, Filmstars und Berühmtheiten die außergewöhnlichen Annehmlichkeiten des einzigartigen Zuges.
Auch in diesen Tagen verzaubern die royalblau-goldenen Waggons mit ihrem geschichtsträchtigen Charme aus elegantem Art-déco-Interieur, funkelndem Kristall und poliertem Holz. So können sich die Gäste einmal als Teil der grandiosen Kulisse von „Mord im Orient-Express“ fühlen und durch das exzellente Menü schlemmen. Aufmerksame Kabinenstewards kümmern sich um die Gäste, die beispielsweise in Berlin einsteigen können und über Paris nach London fahren. Die Route ist auch in umgekehrter Richtung buchbar.
Golden Eagle im Winter
Eine Fahrt mit dem „Golden Eagle Arctic Explorer” bildet einen eindrucksvollen Kontrast zwischen Russlands majestätischen Städten und den Weiten am Polarkreis. Die Wagen des modern ausgestatteten Luxuszuges verfügen alle über ein eigenes Badezimmer. Allerhöchsten Komfort verspricht dabei die „Imperial Klasse”.
Die Route führt von Moskau über Murmansk nach Kirkenes. Dort zieht der sternenklare Nachthimmel mit seinen farbenintensiven Nordlichtern alle in seinen Bann. Während der Sternenbeobachtung teilt ein Astronom sein umfangreiches Wissen – fakultativ ist auch eine Schneemobilsafari oder eine Hundeschlittenfahrt möglich, um sich auf die Suche nach den Polarlichtern zu begeben.
Auch ein Besuch des magischen Schneehotels außerhalb von Kirkenes steht auf dem Programm – Willkommensdrink in der Schneebar und Hotelführung sind inklusive. Danach geht es weiter nach St. Petersburg. Herzstück des „Golden Eagle Arctic Explorer” ist der stilvolle Restaurantwagen, in dem der Küchenchef mit abwechslungsreichen Menüs überrascht. Nicht umsonst trägt der Zug den Beinamen „Verwöhnzug“.
Golden Eagle im Sommer
Einmal die „weißen Nächte“ im Land der Mitternachtssonne erleben: Bei einer Fahrt mit dem „Golden Eagle” wird dieser Traum Realität. Von Moskau geht es bis tief in die Polarkreis-Region hinein. Die Luxuszug-Reise vereint unvergleichliche Städte, abgelegene Dörfer und ruhige Wälder zu einem unvergesslichen Erlebnis. Einmalige Fotomotive warten entlang der Strecke. Highlight in St. Petersburg ist die Besichtigung des beindruckenden Katharinenpalasts mit dem Bernsteinzimmer.
Im Geburtsort Russlands – der Stadt Nowgorod – befindet sich im Kreml die bekannte Sophienkathedrale aus dem 11. Jahrhundert mit ihren fünf Kuppeln. Die Reise führt weiter nach Murmansk, das auf halbem Weg zwischen Moskau und dem Nordpol liegt, und in die Stadt Archangel am Ufer des Weißen Meeres, die einst der wichtigste Seehafen des mittelalterlichen Russlands war. Über Wologda und Jaroslawl geht es wieder zurück nach Moskau. Gäste der „Imperial Suite” profitieren bei den Ausflügen an den meisten Orten von einem privaten Auto und einem eigenen Reiseleiter.
Belmond Royal Scotsman
Der „Belmond Royal Scotsman” ist einer der prächtigsten Nostalgiezüge der Welt. Von Edinburgh über Glasgow und entlang der West Highland-Linie führt der Luxuszug mitten durch Schottland – vorbei an Tälern, Seen, Mooren und Bergen sowie zahlreichen Schlössern und malerischen Dörfern. Das Überqueren des Glenfinnan-Viadukts versetzt die Gäste zudem in die Welt von Harry Potter, denn auch der „Hogwarts Express” überquerte diese Passage.
Der Aristokrat unter den Zügen bietet historisch anmutende Speisewagen, ein „Observation Car“ mit Bar und offener Veranda und eine Bibliothek. Die Kabinen sind mit wertvollem Mahagoni-Holz ausgestattet. Sämtliche Ausflüge, Speisen und Getränke sind bei dieser Reise ingebriffen – und es wäre nicht Schottland, stünde an Bord nicht auch eine beeindruckende Auswahl an Whiskeys zur Auswahl. Für Entspannung sorgt der Spa-Wagon, zur Nachtruhe hält der „Belmond Royal Scotsman” auf einem Sondergleis oder im Bahnhof.
Glacier Express – Excellence Class
Von einer Fahrt mit dem „langsamsten Schnellzug der Welt“ träumen viele. Der „Glacier Express” gehört zu den Klassikern unter den Panoramafahrten und feiert in diesem Jahr schon sein 90-jähriges Jubiläum. Auf seinem Weg durch drei Kantone von St. Moritz nach Zermatt überquert er 291 Brücken, durchfährt 91 Tunnels und meistert einen Höhenunterschied von 1.500 Metern.
Von St. Moritz bis Thusis durchfährt der „Glacier Express” dabei auch das Albulatal – eine Teilstrecke der Rhätischen Bahn. Sie wurde zusammen mit der Linie des „Bernina Express” ins UNESCO-Welterbe aufgenommen, denn die mehr als 100 Jahre alte Bahn gilt in Bautechnik und Linienführung bis heute als Meisterleistung.
Mit exzellentem Service wartet die neue „Excellence Class” auf. Ein Concierge sorgt für das Wohl der maximal 20 Fahrgäste – vom Empfang über den Service der Speisen bis zum passenden Drink an der Bar. Inkludiert ist ein exquisites Fünf-Gänge-Menü, das mit frischen und vorwiegend lokalen Produkten direkt an Bord zubereitet wird. Die bequeme Lounge-Bestuhlung mit garantiertem Fensterplatz für jeden Fahrgast bietet uneingeschränkte Sicht auf die spektakuläre Schweizer Bergwelt. Besonders exklusiv: Zugang zu diesem Wagen haben nur Kunden der „Excellence Class”.