Bereits beim Betreten des Hotels überraschen Orsoni-Glasmosaike in Farben, die von überwuchertem Laub inspiriert sind und die goldene Sonne am Horizont reflektieren. Ein fünfstöckiges Atrium umgibt den Welcome Desk – eine Hommage an die Wüstenfestungen und Zitadellen vergangener Zeiten.
Die künstlerische Interpretation einer traditionellen Feuerstelle befindet sich im Zentrum der W Lounge und erinnert an die Lagerfeuer, an denen sich einst die Beduinen während ihrer Wüstenreisen versammelten. Ein 13,5 Meter langes Sofa in gedämpften Erdtönen soll wiederum ein Wüstengebirge darstellen – die Wolkenkratzer der Vergangenheit.
Alle 350 Zimmer und Suiten bieten Aussicht auf das Meer oder die Stadt. Geschwungene Wände sind aufwändig gefliest, um das Glitzern des Meeres und des Strandes einzufangen. Zudem zieren moderne Graffiti mit arabischen Songtexten des libanesischen Sängers Fairouz die Wände.
An einem traumhaften Strand mit Blick auf die Skyline von Dubai können die Gäste schwimmen, die Sonne einatmen und coole Drinks genießen, während sie den Sounds der DJs lauschen. Das Spa bietet zehn Behandlungsräume, ein Dampfbad, eine Sauna, Erlebnisduschen, ein Hamam, eine Paar-Suite und eine Beauty-Bar.
Das Design wurde dabei von der Unterwasserperspektive eines Perlentauchers inspiriert, bei der schillernde Muscheln das Sonnenlicht reflektieren. Ein Fitness-Studio mit Blick auf das WET Deck, den Strand und die Skyline darf natürlich nicht fehlen. Auch von den wellenartig angeordneten Pools, die das Kernstück des ikonischen WET Deck bilden, eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf Dubai.
Highlight unter den sechs gastronomischen Einrichtungen ist das wie ein Wunderland aus den 1960er-Jahren gestaltete „Torno Sobito“ – das erste Restaurant von Massimo Bottura außerhalb Italiens. Seine „Osteria Francescana“ in Modena wurde als das beste Restaurant der Welt ausgezeichnet.
Im „Akira Back“ wird japanischen Küche mit koreanischer Essenz zelebriert, während im „LIV“ leichte und frische Optionen zum Frühstück, Mittag- und Abendessen warten. Gekrönt wird das alles vom „SoBe“ (kurz für South Beach). Die Bar auf dem Dach bietet nicht nur einen 360-Grad-Blick über Meer und Dubai, sondern auch vielseitige DJ-Auftritte, fantasievollen Cocktails und Tätowierer. In der Stadt soll es nichts Vergleichbares geben.
Bis zum Dezember 2019 lockt das W Dubai – The Palm mit dem Eröffnungspaket „Hit Escape“. Ein Wonderful-Zimmer mit Upgrade, Frühstück im LIV, Nachmittagstee in der W Lounge und einem Abendessen für zwei Personen im „Akira Back“ ist damit bei einem Aufenthalt von mindestens zwei Nächten um 1.750 AED (ca. 420 Euro) pro Nacht buchbar.