Das typische Sacher-Flair in plüschigem Rot, das vor allem Wien-Besucher aus aller Welt geradezu magisch anlockt, findet man hier jedenfalls viel weniger dominant als im benachbarten „Café Sacher“. Stattdessen werden die Besucher in einem kleinen, zurückhaltenden Salon klangvoll in die französischen Zwanziger entführt – kein Rot, dafür Schwarz, Gold und die Trendfarbe Koralle.
Auch das Angebot überrascht und entspricht nicht dem, was man von Sacher gewohnt wäre. Charmant augenzwinkernd wie anno dazumal locken feinste Delikatessen, die schon Anna Sacher ihren Gästen servierte: Neben Crevetten-Cocktail, Gänselebermousse oder Trüffelschinken mit Salade Russe verführen exquisite Cocktail-Kreationen, die den Abend beschwingt beginnen lassen.
Mit „Death in the Afternoon“ und weiteren spannenden Variationen wird auch Absinth wieder dem kulinarischen Liebesspiel hinzugefügt. Mit der traditionellen Absinth-Präparation mit Zucker und Eiswasser genießt man in kleiner und größerer Runde den schmeichelnden Geschmack einer vergangenen Epoche.
Ausschlaggebend für die Design- und Konzeptwahl des Salon Sacher war die Entdeckung einer historischen Stuckdecke während der Umbauarbeiten. Sie wurde originalgetreu restauriert und ins Designkonzept eingebaut. Statt opulenter Luster tauchen daher auch gebogene Kugelleuchten den Raum in ein stimmungsvolles Licht.
„Mit dem Sacher verbindet man schnell einen unverwechselbaren Stil, auf den wir sehr stolz sind und den wir stets der Zeit angepasst beibehalten wollen. Beim Salon Sacher haben wir uns dann jedoch bewusst dazu entschlossen, aus einer unerwartenden Situation etwas Unerwartetes zu machen. Etwas für das Sacher fast Provokantes“, sagt Alexandra Winkler.
Zusammen mit Erich Bernard von BWM Architekten, die 2017 bereits das „Sacher Eck“ gestalteten, zeichnete sie für das Designkonzept verantwortlich. „Bei fast jeder Renovierung stoßen wir auf etwas Historisches und längst Vergessenes. Es wäre schade, so hervorragend erhaltene Designelemente nicht aufzugreifen und zu integrieren“, ergänzt Georg Gürtler. Der „Salon Sacher“ ist täglich von 12 bis 20:30 Uhr geöffnet.