Die perfekte Balance zu schaffen zwischen Tradition und Gegenwart – dies lag Hausherr Andreas Gfrerer mit den jüngsten Neuerungen am Herzen. Immerhin befindet sich sein Traditionshaus seit 100 Jahren im Familienbesitz und gilt seit 1350 als Salzburgs ältestes bürgerliches Gasthaus.

„Seit 20 Jahren baue ich an meiner Idee, mitten im geschäftigen Zentrum Salzburgs einen besonderen Ort zu gestalten, der sich zwar auf das historische Erbe bezieht, es aber durch zeitgemäße Zugänge ins Heute holt“, erklärt er.
Wenn man nun durch Salzburgs berühmte Getreidegasse flaniert, sticht die neue Fassade der „Blauen Gans“ mit ihrem markanten Blau sofort ins Auge. Der Farbe bleibt das Haus auch im Inneren treu – von den nachtblauen Teppichen in den Gängen bis zu den teilweise blauen Lampenschirmen, Vorhängen, Wandverkleidungen und Möbeln in den Zimmer.
Alle Zimmer im Getreidegassen-Trakt wurden renoviert und vermitteln nun ein deutlich behaglicheres Wohngefühl. Dass Andreas Gfrerer auch ein Kunstliebhaber ist, verraten die Malereien, Grafiken, Zeichnungen und Objekte von zeitgenössischen Künstlern, die in den Gängen und Zimmern platziert sind und dank einer neu installierten Beleuchtung besser in Szene gesetzt sind.
Absolutes Highlight sind die zwei neuen, jeweils 80 Quadratmeter großen City Flats, die mit wertvollen barocken Türen, Holz- und Marmorböden, Stuckdecken, edlen Wittmann-Möbeln und einer geschmackvollen Stillsegler-Tischware ausgestattet sind. In der voll eingerichteten Küche kann man sogar selbst den Kochlöffel schwingen. Der Salzburger Grünmarkt mit heimischem Obst und Gemüse ist nur wenige Schritte entfernt.
Dennoch sollte man sich nicht entgehen lassen, im hauseigenen, ebenfalls neu gestalteten A‑la-carte-Restaurant oder in der Brasserie zu speisen. Im Restaurantgewölbe ist durch die neue Beleuchtung, die Anordnung der Tische und neue Bänke eine besondere Intimität entstanden – und nicht zuletzt ist das Raumklima dank einer neuen Belüftungsanlage und Klimatisierung nun perfekt.