Die Lage „Am Laurenzerberg 2“ mitten im ersten Wiener Bezirk ist jedenfalls perfekt: Viele Sightseeing-Hotspots und Geschäftsadressen liegen in unmittelbarer Nähe – und durch die U‑Bahn-Station am Schwedenplatz ist das Hotel auch gut an den öffentlichen Verkehr angebunden.
Der Umbau der früher als Büros genutzten Flächen des Gebäudes erfolgte in weiten Teilen durch Ruby selbst und ist Teil einer umfangreichen Neupositionierung der Immobilie durch den neuen Haupteigentümer – einem Bauherrenmodell des IFA Instituts für Anlageberatung. In dem denkmalgeschützten Gebäude befinden sich zwei Botschaften, eine Klinik, Einzelhandel, Büros und Wohnungen.
Natürlich folgt auch das „Ruby Lissi“ der „Lean Luxury“-Philosophie von Ruby: Eine Lage im Herzen der Stadt, Top-Design und eine hochwertige Ausstattung werden bezahlbar, indem konsequent auf Überflüssiges und Unwesentliches verzichtet wird.
Das Interior Design erzählt von der Entstehungszeit des Gebäudes, dessen heute sichtbare Struktur aus dem 18. Jahrhundert stammt und das ursprünglich als Kloster diente: Handverlesene Vintage-Möbelstücke wechseln sich ab mit originellen Details, die in den öffentlichen Bereichen vom Reisen Mitte des 19. Jahrhunderts erzählen. Dazu bewusst im Kontrast steht ein Stil-Mix mit Elementen aus Neuzeit und Industrial-Vintage.
Die insgesamt 107 Zimmer kombinieren Eleganz mit Lässigkeit: Echtholz-Dielenböden, Kirschbaum-Wandvertäfelungen, edle Textilien und clever komponiertes Licht sorgen für eine stimmungsvolle und entspannte Atmosphäre. Ganz im Sinne des „schlanken Luxus“ fokussiert sich das „Ruby Lissi“ dabei auf das Wesentliche in einem Stadthotel: Schlafen, Duschen und Multimedia.
So stehen höchst komfortable Betten mit überlangen Taschenfederkern-Matratzen und eine eigens für Ruby angefertigte, übergroße Bettwäsche ebenso bereit wie eine gläserne Regendusche, aromatherapeutische „Ruby Care Amenities“ und große Frottee-Handtücher. Zudem sind alle Zimmer mit 42 Zoll großen LED-TVs und einem Tablet-PC ausgestattet, den die Gäste als Online-Concierge nutzen können.
In allen Zimmern sind Marshall-Lautsprecher zu finden, die zu spontanen Jam-Sessions einladen. Die passenden E‑Gitarren können kostenfrei beim Empfang ausgeliehen werden. Alternativ können die Gäste über die Lautsprecher auch per Smartphone-Anschluss ihre Playlists abspielen.
Die Musikbegeisterung von Ruby zeigt sich außerdem im hoteleigenen Radiosender „Ruby Play“, der rund um die Uhr eine persönliche Musik-Auswahl spielt und sich über einen Online-Stream auch außerhalb des Hotels verfolgen lässt. Nicht zuletzt stehen in der 24 Stunden pro Tag geöffneten „Ruby Lissi Bar“ Auftritte lokaler Bands und DJs auf dem Programm.
Bei den aktuell vier Ruby Hotels wird es übrigens nicht bleiben: Bis Anfang 2019 sind gleich fünf weitere Standorte geplant. So wird im Dezember 2017 das „Ruby Coco“ an der Königsallee in Düsseldorf eröffnet, im Juni 2018 das „Ruby Lotti“ in Hamburg und im dritten Quartal 2018 das „Ruby Leni“ ebenfalls in Düsseldorf. Ein „Ruby Lola“ folgt im vierten Quartal 2018 und ein „Ruby Louise“ im ersten Quartal 2019 – wo, ist allerdings noch ein Geheimnis.